Am 15. November findet auf dem gesamten ANGELL-Campus der Green Campus Day statt. Auch die Angell Akademie hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
Hier eine Übersicht mit allen relevanten Infos zu den Projekten:
Projekt | Leitung | Informationen |
Upcycling - aus alt werde neu. Erstelle deine eigenen kreativen Notizbücher aus Schmierpapier. Papier wird nicht unnötig weggeworfen, sondern kreativ neu verwertet | Modrow |
Ort: Aufenthaltsraum 2. OG |
Kaufrausch - konsumkritische Stadtführung in Freiburg. Muss ich alles haben und muss das alles neu sein? |
McBride |
Ort: Stadt |
Nachhaltiger Stadtrundgang - wir besuchen Orte in Freiburg, an denen Dinge, die du nicht mehr brauchst neue Verwendung finden |
Roth |
Ort: Stadt |
Berechne deinen persönlichen ökologischen Fußabdruck. CO²- und Wasserfußabdruck |
Keller, Wahl |
Ort: Raum A113 |
Kleidertausch und Lavendel-druck. Du bringst Kleidung zum Tauschen mit und/oder Kleidung, die du bedrucken möchtest. Jeder darf Kleider bringen und tauschen aber nur eine Gruppe kann drucken (bitte in die Liste eintragen) |
Montigel, Seiffert |
Ort: Raum A121 |
Naturlyrik - in verschiedenen Gedichten wird das Verhältnis Mensch-Natur reflektiert und kreativ aufgearbeitet |
Lemoye |
Ort: Raum A203 |
Wald und Klima im Waldhaus - was hat unser Wald mit dem Klima zu tun? Und wieviel CO² speichert so ein Baum? (Eher Mittelstufe) |
Wehrle, Brugger |
Ort: Waldhaus, |
Dreisam - Cleanup. Wieviel Müll wird achtlos weggeworfen und wo landet er? Fließen Flüsse eigentlich ins Meer? |
Reichel |
Ort: Cafe Extrablatt |
Fair Trade - Workshop zu nachhaltigem Konsum im Alltag mit Fair - Trade - Produkten, ob Kaffee, Bananen, Schokolade oder Kleidung |
Ossio-Torres |
Ort: Welt-Laden- Gerberau; |
Kino 1: "Plastic Planet" - Film mit anschließender Diskussion. |
Bittkau |
Ort: Raum A305 |
Kino 2: "Food Inc" - Wie nachhaltig ist mein Essen? - Film mit anschließender Diskussion. |
Zarzuri |
Ort: Raum A319 |
Kino 3: "Wasser ist Leben" - Wofür brauchen wir Wasser und wie können wir verhindern, dass es bald keines mehr gibt? - Film mit anschließender Diskussion. |
Bühler |
Ort: Raum A310 |
Kino 4: "Blood Coltan" - warum Blut in deinem Handy steckt und du nicht jedes Jahr ein neues kaufen solltest. Film mit anschließender Diskussion. |
Prekopp, Kopp |
Ort: Raum A315 |
Kino 5: Klima - immer noch eine unbequeme Wahrheit - Film mit anschließender Diskussion. |
Mozer |
Ort: Raum A304 |
Herstellung und Verkauf von Smoothies aus nachhaltigen Zutaten |
Mahler, Mohry, Kuderer |
Ort: Raum A 004 / Foyer |
Herstellung und Verkauf von veganen Snacks |
Reinhardt, Dettinger |
Ort: Raum A 004 / Foyer |
Coole Suppe - Filmprojekt zu nachhaltigem Essen. Wir drehen einem Film, der beim "coole Suppe- Filmfestival" in Freiburg gezeigt wird |
Sehringer |
Ort: Raum A 204 |
Upcycling-Workshop: Wir gestalten aus alten Kartons ein Bücherregal für die Schule, indem dann ab sofort Bücher getauscht werden können. |
Lopez, Rodriguez |
Ort: Raum A 303 |
Nachhaltiges Schulhaus - wo und wie können wir im Schulalltag nachhaltiger sein? Gestaltung von Plakaten, um unser Wissen mit anderen zu teilen. Mitzubringen sind Interesse und Kreativität |
Lopez, Rodriguez |
Ort: Raum A303 |
Wie schädlich ist SUV fahren und Fleisch essen wirklich für das Klima? - wir gehen den allgemeingültigen Aussagen auf den Grund (Internetrecherche und Auswertung von Studien.) |
Bresch |
Ort: Bibliothek |
Du bist was du isst - Massentierhaltung und Fleischproduktion in Zahlen und Fakten |
BKSP |
Ort: Raum A410 |
Vegan oder nicht vegan - das ist hier die Frage. Geschmackstests mit verschiedenen Lebensmitteln |
BKSP |
Ort: Raum A423 |
Wir bauen Insektenhäuser aus Konserven um die Artenvielfalt zu erhalten. Evtl. sogar für unsere Dachterrasse. Bitte leere Konservendosen mitbringen |
FSUK |
Ort: Raum A 318 |
Infostand zu food sharing, saisonales und regionales Einkaufen, unverpackt-Läden….und vieles mehr. |
FSUK |
Ort: Raum A319 |
Plastik - Alternativen im Haushalt. Wir stellen Haushalts- und Pflegeprodukte selbst her. Kleine Gläser mitbringen |
FSUK |
Ort: Raum A122 |
"Textiles Upcycling - Aus ALT mach NEU". Wir machen individuelle Taschen (Umhängetaschen, Geldbeutel, Federmäppchen) aus alter Kleidung. Gerne eigene alte Kleidung, Knöpfe, Perlen, Bänder oder Stoffreste mitbringen |
FSUK |
Ort: Raum A101 |
#climatecrisis - Wer ist eigentlich Schuld? Die Rolle der Unternehmen. Vortrag und Workshop. |
Brehmer/Schmucker |
Ort: Raum A315 (tbd.) |
Fahrradreparatur-Werkstatt - Fahrrad reparieren und pflegen anstatt Neues kaufen und viel Geld für Reparaturen ausgeben. |
Hohnen, Bauer |
Ort: Hof |
Nachhaltigkeit kreativ – nach kurzem Input und gemeinsamem Brainstorming gehen wir in die Recherchephase zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen. Diese werden wir im Laufe des Vormittags kreativ (Kunstinstallationen, Plakate, Theatereinlagen)umsetzen, um unsere Mitschüler*innen und -menschen für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. |
Koch |
Ort: Raum A205 |
Wir stellen Naturkosmetik selbst her und testen sie anschließend. Bitte Waschlappen, Handtuch und ein leeres Marmeladenglas mitbringen. |
Rinkel, Wahl |
Ort: Raum A003 |
Radeln für das Klima - Radtour entlang der Dreisam, Besuch der Wasserkraftwerke, des Fitness-Spielplatzes,… |
Schliemann |
Ort: Hof |
Wandmalerei – wir dürfen das Treppenhaus der Schule gestalten. Zwischen dem ersten und zweiten Stock soll das Treppenhaus gestaltet werden mit Bildern zum Thema Nachhaltigkeit/nachhaltige Schule |
Russell |
Ort: Treppenhaus/Foyer |