Stille im Wahllokal. Nur das Rascheln von Wahlzetteln und das leise Murmeln der Wahlhelferinnen ist zu hören. Eine lange Schlange hat sich gebildet, doch niemand drängelt – hier geht es schließlich um Demokratie.

Die Juniorwahl 2025 ist in vollem Gange, und an der ANGELL Akademie erleben die Schülerinnen hautnah, was es heißt, eine Wahl durchzuführen. Schon Wochen vorher wurde im Gemeinschaftskundeunterricht eifrig diskutiert: Wie funktioniert das Wahlsystem? Warum gibt es Neuwahlen? Und was genau versprechen die Parteien eigentlich in der Bildungspolitik? Jetzt wird es ernst – die Wahlzettel liegen bereit, die Wahlurnen sind versiegelt, die Wahlhelfer*innen sitzen an ihren Plätzen.

Wahlc

Am Eingang des Wahllokals wird streng geprüft: Ist der Name im Wählerverzeichnis? Liegt der Ausweis bereit? Erst dann gibt es den Wahlzettel, sorgfältig gefaltet, um das Wahlgeheimnis zu wahren. Ein kurzer Blick in die Wahlprogramme, dann geht es in die Kabine. Stille, Nachdenken, das entscheidende Kreuz. Mit Bedacht wird der Zettel gefaltet und schließlich in die versiegelte Wahlurne geworfen. Ein leises Plopp – und schon ist die Stimme abgegeben.

Wahlb

Wahld

 

Die Stimmen werden nun schulintern ausgezählt und an die zentrale Organisation der Juniorwahl übermittelt. Bald werden die Ergebnisse veröffentlicht und später mit der echten Bundestagswahl verglichen. Eine spannende Gelegenheit, um politische Entwicklungen besser zu verstehen! Dank der engagierten GGK-Lehrkräfte konnte die Juniorwahl an der ANGELL Akademie nicht nur reibungslos ablaufen, sondern auch eine lebendige Diskussion über Politik und Gesellschaft anstoßen. Viele Schüler*innen haben nicht nur gewählt, sondern auch ihre Fragen, Wünsche und Sorgen zur aktuellen Lage mit eingebracht – der Austausch war intensiv und inspirierend.

Und wer weiß? Vielleicht haben einige heute nicht nur ihre Stimme abgegeben, sondern auch den Grundstein für zukünftiges politisches Engagement gelegt. Demokratie lebt vom Mitmachen – und an der ANGELL Akademie ist sie definitiv lebendig.

Datenschutzeinstellungen (Cookies)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell und ermöglichen grundlegende Funktionen, während andere uns helfen zu verstehen, wie Besucher:innen die Website nutzen (Statistik-Cookies). Die Cookies erfassen alle Informationen anonym. Sie können selbst entscheiden, ob Sie sie zulassen möchten oder nicht.