Wie reagiere ich richtig, wenn ein Kind plötzlich bewusstlos wird? Was kann ich tun, wenn ein Krampfanfall auftritt oder eine starke Blutung gestillt werden muss? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die angehenden Erzieher*innen der ANGELL Akademie am 09.10. in einem praxisnahen Erste-Hilfe-Kurs, den Sophie Carson leitete.
Unsere BKSP-Gruppe verbrachte eine erlebnisreiche Nacht in der Jugendherberge Wolfsgrund am Schluchsee – kurz, aber intensiv! Nach der Ankunft starteten die Schüler*innen mit Kennenlernspielen auf der Terrasse: Beim Bingo und einem kreativen Portrait-Spiel, bei dem man sich gegenseitig zeichnete, war viel Lachen garantiert. Anschließend ging es in den Ort Schluchsee zur Stadtrallye, die mit einem Unentschieden endete. Das wollten die Gruppen natürlich nicht auf sich sitzen lassen – also folgte ein Spaziergang am See mit kleinen Challenges, darunter das beliebte „Eisschollen-Spiel“. Nach etwas Freizeit und einem leckeren Abendessen ließen alle den Tag gemütlich ausklingen.
Am nächsten Morgen ging es schon wieder zurück nach Freiburg – mit Sonne im Gesicht, vielen schönen Erinnerungen und einer guten Portion Teamgeist im Gepäck.
Mit Applaus, Blumen und bewegenden Worten wurden am vergangenen 10.07. die Absolvent*innen der Fachschule für Sozialpädagogik an der ANGELL Akademie verabschiedet. Der feierliche Abschluss markiert das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Anfang eines neuen, ebenso bedeutsamen Kapitels: dem Berufsleben als Erzieher*in.
Motorik fördern, Freude an Bewegung wecken – und das mit tierisch viel Spaß. Am 02. und 09. April 2025 fand für unsere Erzieherfachschüler*innen eine besondere Fortbildung statt, bei der sich die angehenden Fachkräfte intensiv mit dem Bewegungspass auseinandersetzten.
Am 16. Dezember verwandelte sich der Unterricht im Fach „Darstellendes Spiel“ der Fachschule für Sozialpädagogik in eine lebendige Märchenwelt. Unter der Leitung von Anita Lemoye, die das Projekt initiierte, hatten sich die Schüler*innen zu Beginn des Schuljahres zunächst intensiv mit der Frage beschäftigt, warum Theaterspielen für Kinder und besonders im Kindergartenalter so bereichernd ist.
Am 3. Juni besuchte Anita Storek von der Casa dei Bambini die Erzieherfachschüler*innen, um einen Workshop zum Thema „Elterngespräche führen in der Kita“ abzuhalten. Dieser praxisorientierte Workshop mit zahlreichen Übungen verfolgte das Ziel, angehenden Erzieher*innen wertvolle Tipps zu geben und ihnen zu ermöglichen, sich ihrer Haltung gegenüber Eltern und insbesondere bei Elterngesprächen bewusst zu werden.
Am Montag, den 13. Mai, nahmen Gabriele Bartels und Myriam Kraus gemeinsam mit ihrer Klasse des Berufskollegs für Sozialpädagogik an einem Outdoor-Training teil, das von Zwerger und Raab bei der Tiengener Hütte organisiert wurde.
Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Bildung und Entwicklung fördern" unternahmen die Schüler*innen des Berufskollegs für Sozialpädagogik (BKSP) der ANGELL Akademie zusammen mit ihrer Lehrerin Myriam Kraus am Morgen des 26.04.24 eine besondere Exkursion in die Stadtbibliothek.
Hüpfen wie ein Känguru, balancieren wie ein Eichhörnchen oder sich auf dem Boden wälzen wie ein Bär. Viele Tiere sind echte Bewegungstalente und einige davon findet man im Bewegungspass des Landes Baden-Württemberg.
Die ANGELL Akademie öffnete am 18.01. ihre Türen für Interessierte, die einen Einblick in die vielfältige Welt der Erzieherfachschule gewinnen wollten.
Cajetan Bittkau, der Leiter der Fachschule für Sozialpädagogik, stellte gemeinsam mit dem Kollegium die verschiedenen Handlungsfelder der Ausbildung vor, wobei besonderes Augenmerk auf die enge Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen gelegt wurde.