Infotermine Berufliche Gymnasien 2025

Die Termine für unsere Infotermine, Tage der offenen Tür und Hausführungen finden Sie hier.

Anmeldung jederzeit möglich

Aufnahmegespräche führen wir derzeit online.
Einen Termin für das Aufnahmegespräch können Sie jederzeit unter 0761 791999-10 vereinbaren.

Unser Schulleben

29. April 2025

Mit dem ersten warmen Sonnenschein des Frühlings ist auch auf dem Dach unserer Schule wieder Leben eingekehrt. Die Umwelt-AG unter der Leitung von ihrem Lehrer Andreas Riesterer hat sich an die Arbeit gemacht und die Hochbeete auf dem Schuldach

...
14. April 2025

Jubel bei der Siegerehrung des diesjährigen Planspiels Börse: Gleich zwei Teams der ANGELL Akademie konnten sich im Regionalranking einen Platz unter den besten 20 sichern – und wurden dafür von der Sparkasse Freiburg feierlich ausgezeichnet.

14. April 2025

Ein Unternehmen von Weltklasse direkt vor der Haustür? Genau dasrlebten die Schüler*innen der BK1 und BK2 bei ihrer Werksbesichtigung der Sick AG in Waldkirch – einem Global Player in der Sensorik mit über 10.000 Mitarbeitenden weltweit und Milliarden

...

Zentral in Freiburg gelegen bietet die staatlich anerkannte, gemeinnützige ANGELL Akademie mit den Beruflichen Gymnasien ab Klasse 8 und ab Klasse 11 zwei Wege, die in sechs Jahren bzw. in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife führen.

Die Beruflichen Gymnasien ab Klasse 8 richten sich an 7.-Klässler*innen von Gymnasien, Realschulen, Hauptschulen, Gemeinschaftsschulen und Freien Schulen und bieten diesen die Möglichkeit, nach sechs Schuljahren das allgemeine Abitur zu erlangen.

Die Beruflichen Gymnasien ab Klasse 11 bieten Schüler*innen mit Mittlerer Reife / Mittlerem Bildungsabschuss die Möglichkeit, in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.

Zum Angebot unserer Beruflichen Gymnasien gehören:

Staatlich anerkannter Abschluss

Unsere Beruflichen Gymnasien schließen in Klasse 13 mit der allgemeinen Hochschulreife ab. Alle unsere Schulen und Abschlüsse sind staatlich anerkannt. Der Unterricht folgt den Bildungsplänen Baden-Württembergs. Die Abschlussprüfungen finden hausintern statt und sind identisch mit denen staatlicher Schulen. Der erfolgreiche Abschluss der Beruflichen Gymnasien ermöglicht den Zugang zu allen Universitäten und Fachhochschulen.

Datenschutzeinstellungen (Cookies)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell und ermöglichen grundlegende Funktionen, während andere uns helfen zu verstehen, wie Besucher:innen die Website nutzen (Statistik-Cookies). Die Cookies erfassen alle Informationen anonym. Sie können selbst entscheiden, ob Sie sie zulassen möchten oder nicht.