Die Ausbildung zur*m Physiotherapeut*in dauert 3 Jahre und umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der theoretische und praktische Unterricht findet im ersten Ausbildungsjahr an der Berufsfachschule statt. Ab dem zweiten Jahr wechseln sich theoretische und praktische Ausbildungsblöcke von ca. acht Wochen Dauer ab. Die praktischen Ausbildungblöcke finden in ausgewählten Einrichtungen wie Praxen, Reha-Zentren und Akutkliniken statt.
Ausbildungsinhalte theoretischer und praktischer Unterricht
Der theoretische und praktische Unterricht an der Berufsfachschule umfasst etwa 2900 Stunden und vermittelt folgende Ausbildungsinhalte.
Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
Anatomie
- Allgemeine Anatomie + Unterricht am Präparat
- Funktionelle Anatomie des Bewegungssystems
- Anatomie der inneren Organe
- Anatomie des Nervensystems und der Sinnesorgane
Physiologie
- Grundlagen der Zellphysiologie
- Nerven- und Sinnesphysiologie
- Muskelphysiologie
- Herz-, Blut- und Gefäßphysiologie
- Physiologie des Respirationssystems
- Physiologie des Verdauungs-, Urogenital-, Stoffwechsel- und endokrinen Systems
- Zusammenwirken der Systeme
Allgemeine Krankheitslehre
Spezielle Krankheitslehre
Hygiene
Erste Hilfe und Verbandstechnik
Angewandte Physik und Biomechanik
Sprache und Schrifttum
Psychologie, Pädagogik und Soziologie
Prävention und Rehabilitation
Trainingslehre
Bewegungslehre
Bewegungserziehung
Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
Krankengymnastische Behandlungstechniken
Neurophysiologische Behandlungsverfahren
Massagetherapie
Elektro-, Licht-, Strahlentherapie
Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten
Die praktische Ausbildung
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt außerhalb der Schule in ausgewählten Einrichtungen (Praxen, Reha-Zentren, Akutkliniken) und umfasst 1.600 Stunden. Dabei erlernen Sie die methodische Anwendung der Physiotherapie in folgenden medizinischen Fachgebieten:
- Chirurgie
- Orthopädie
- Innere Medizin
- Neurologie
- Psychiatrie
- Pädiatrie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Sonstige Einrichtungen, Exkursionen