Jubel bei der Siegerehrung des diesjährigen Planspiels Börse: Gleich zwei Teams der ANGELL Akademie konnten sich im Regionalranking einen Platz unter den besten 20 sichern – und wurden dafür von der Sparkasse Freiburg feierlich ausgezeichnet.
Die Teams Big Wales (mit Noah Maurer, Florian Ledwon und Anton Rojan aus der 11a) sowie die CoffeeMates (Julian Götz und Jannis Lotz aus der 13c) belegten in der Gesamtdepotwertung regional den 10. bzw. 17. Platz.
Begleitet und betreut wurden sie dabei von ihrem Lehrer Herrn Bresch, der seine Schützlinge während des gesamten Wettbewerbs mit Fachwissen und Motivation unterstützte. Zur Belohnung für ihre starke Leistung wurden die beiden Teams zur offiziellen Siegerehrung der Sparkasse Freiburg – Nördl. Breisgau eingeladen – mit anschließendem Kinobesuch als krönendem Abschluss.
Das Planspiel Börse, organisiert von den Sparkassen, ist das größte virtuelle Börsentraining Europas. In der Spielrunde 2024/2025 nahmen 113.165 Teilnehmende in 49.251 Teams aus ganz Europa und sogar aus Übersee teil – darunter Teilnehmer*innen aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien, Öster-reich und Lateinamerika.
Vom 1. Oktober 2024 bis 24. Januar 2025 hieß es: handeln, analysieren und Strategien entwickeln. Mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro pro Team konnten Wertpapiere gekauft und verkauft werden – ganz nah an der Realität der Börsenwelt. Die Teilnehmenden analysierten Wirtschaftsnachrichten, beobachteten Kursschwankungen und lernten hautnah, welche globalen Ereignisse den Aktienmarkt beeinflussen können.
Insgesamt wurden in der Spielzeit über 1,5 Millionen Kauf- und Verkaufsorders im Gesamtwert von über 5 Milliarden Euro durchgeführt. Allein im Bereich der Sparkasse Freiburg waren es rund 11.500 Transaktionen. Das Planspiel ist dabei weit mehr als nur ein Wettbewerb – es vermittelt wirtschaftliche Zusammenhänge, fördert Teamarbeit und weckt das Interesse an Finanzthemen.
„Unsere Schüler*innen haben nicht nur analytisches Denken bewiesen, sondern auch echte Begeisterung für wirtschaftliche Zusammenhänge entwickelt“, so Herr Bresch. Ob die beiden Teams aus der ANGELL Akademie nun künftig ihre Karriere an der echten Börse starten, bleibt abzuwarten – Talent und Engagement haben sie jedenfalls bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt.