Seit dem 12. Juli sind 28 Schüler*innen der BKF1 und der Klasse 11 im Rahmen des Erasmus+ Programms in Málaga unterwegs – begleitet von Alejandro Rodríguez, Alex Zarzuri und Estrella López Molina. Zwei intensive, lehrreiche und erlebnisreiche Wochen liegen hinter uns – Zeit für einen kleinen Zwischenbericht.
Lernen, Arbeiten und Sprachpraxis unter südlicher Sonne Vormittags sammeln die Schülerinnen praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen – entweder direkt an der Sprachschule oder bei externen Kooperationspartnern in der Stadt. Die Einsatzorte sind vielfältig: Verwaltung, Marketing, Rezeption, Cafeteria, Hausmeisterdienste und Housekeeping innerhalb der Schule – oder extern in einem Comicladen, einem klassischen Buchgeschäft, zwei e-Bike-Shops, einem Reisebüro, einer Schule mit Sommerbetreuung und sogar in einer Tagesklinik für Alzheimer-Patientinnen.
So gewinnen die Schüler*innen nicht nur spannende Einblicke in die spanische Arbeitswelt, sondern trainieren auch ihre Sprachkompetenzen ganz praxisnah. Am Nachmittag vertiefen sie ihre Spanischkenntnisse im Unterricht – von Montag bis Freitag jeweils bis 17:40 Uhr. Die Kombination aus Praktikum und Sprachkurs sorgt für intensive Lernerfahrungen und schnelle Fortschritte. Andalusisches Flair, Kultur und Gemeinschaft Auch außerhalb von Schule und Arbeit ist der Aufenthalt reich an Eindrücken. Am vergangenen Samstag machten wir einen gemeinsamen Tagesausflug nach Frigiliana und Nerja.
In Frigiliana, einem der schönsten weißen Dörfer Andalusiens, schlenderten wir durch enge Gassen und genossen das Flair der maurisch geprägten Architektur. Anschließend ging es weiter zu den berühmten Höhlen von Nerja – ein spektakuläres Naturwunder – und natürlich zum Strand, wo Sonne und Meer für die nötige Abkühlung sorgten. Darüber hinaus fanden bereits mehrere gemeinschaftliche Aktivitäten statt: ein Tapas-Abend mit lokalen Köstlichkeiten, ein typisches Frühstück mit „chocolate con churros“ und viel gemeinsame Zeit am Pool oder am Strand.
Die Schüler*innen genießen das Zusammensein, tauschen sich aus und wachsen als Gruppe immer mehr zusammen. Ausblick In den kommenden Tagen stehen weitere kulturelle Highlights auf dem Programm: Der Besuch der Alcazaba – einer eindrucksvollen maurischen Festung mitten in der Altstadt – sowie ein Abstecher ins Museo Picasso sind geplant. Außerdem wollen wir ein gemeinsames Picknick am Strand organisieren, um die letzten Tage noch einmal entspannt ausklingen zu lassen.
Fazit Der Erasmus+ Aufenthalt in Málaga ist bisher ein voller Erfolg: Die Schüler*innen sammeln wertvolle berufliche, sprachliche und kulturelle Erfahrungen, entdecken Spanien mit allen Sinnen und entwickeln sich persönlich weiter – in der warmen Sonne Andalusiens und in einem inspirierenden, internationalen Umfeld.