Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – klingt trocken? Keineswegs! Am 26. und 27. Februar 2025 verwandelte sich der Raum A121/122 in eine Spielwiese der Technik, auf der Experimentierfreude und Zukunftsvisionen gefragt waren.

Dank des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE hatten die Schüler*innen der 10. und 11. Klasse die Gelegenheit, tief in die Welt der MINT-Berufe einzutauchen – und das mit jeder Menge Action! In ihrem interaktiven Vortrag zeigten die Coaches mit Experimenten, Aha-Momenten und spannenden Zukunftstrends, dass Wissenschaft alles andere als langweilig ist.

coaching5

Die Auswahl an technischen Berufen ist riesig: Ob 3D-Entwicklerin, Bauingenieur, Mechatronikerin oder Medizintechniker – wer die Zukunft gestalten will, hat in Baden-Württemberg unzählige Möglichkeiten. Doch welcher Weg passt am besten? Genau hier setzt COACHING4FUTURE an. Die beiden Tech-Coaches Stefanie Godel und Cornelia Mattern brachten modernste Technik-Exponate mit, zeigten innovative Entwicklungen und luden zum Mitmachen ein.

coaching2

Neben interaktiven Vorträgen gab es zwei Workshops, in denen Naturwissenschaft nicht nur Theorie, sondern echtes Abenteuer war. Zur Wahl standen Robotik und Forensik. Beide Coaches brachten dabei fundiertes Fachwissen mit – Godel aus der Molekularbiologie und Mattern aus der Chemie – und teilten ihre Begeisterung für MINT-Berufe mit den Schüler*innen. Ganz ohne Daten und Programmiersprache lernten die Jugendlichen im Workshop „Informationstechnik“ die Grundprinzipien der Robotik kennen. Mithilfe spezieller Module bauten sie aus verschiedenen Elementen unterschiedliche Roboter und erlebten, wie diese sehen oder laufen lernen. Dabei wurde aufgezeigt, wo Robotik und Digitalisierung im Alltag und in der Industrie Anwendung finden und welche Rolle informationstechnische Berufe dabei spielen.

coaching4

Rätseln, tüfteln, Beweise sichern – im forensischen Workshop wurde die ANGELL Akademie zum Tatort. Ausgerüstet mit Mikroskop, Pipette und Fingerabdruck-Analyse machten sich die Schüler*innen der 10. und 11. Klasse auf die Jagd nach einem fiktiven Mörder.

coaching6

Wer hier erfolgreich kombinierte, merkte schnell: Naturwissenschaften sind der Schlüssel zur Lösung des Falls – und vielleicht auch zu einer spannenden beruflichen Zukunft.

coaching3

Für alle, die nach den Workshops Lust auf mehr hatten, gab es auf www.coaching4future.de den „Karrierenavigator“. Mit einem kurzen Test ließ sich herausfinden, welcher MINT-Beruf zu den eigenen Stärken passt. Dazu gab es Infos zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Netzwerkunternehmen des Programms. COACHING4FUTURE wird von der Baden-Württemberg Stiftung, SÜDWESTMETALL und der Bundesagentur für Arbeit unterstützt. Ihr Ziel: junge Talente für Technik begeistern und den Nachwuchs für die Berufe der Zukunft gewinnen. Also, nichts wie ran an Mikroskop & Co. – die Zukunft wartet!

Datenschutzeinstellungen (Cookies)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell und ermöglichen grundlegende Funktionen, während andere uns helfen zu verstehen, wie Besucher:innen die Website nutzen (Statistik-Cookies). Die Cookies erfassen alle Informationen anonym. Sie können selbst entscheiden, ob Sie sie zulassen möchten oder nicht.