Am 9. Juli 2025 verwandelte sich das weitläufige Gelände des PTSV Jahn Freiburg in eine Arena voller sportlicher Energie, Teamgeist und sommerlicher Heiterkeit. Schüler*innen, Lehrkräfte und die SMV versammelten sich ab 8:20 Uhr, um gemeinsam einen sportlichen Höhepunkt des Schuljahres zu erleben – bei idealen Bedingungen: Nach einer längeren Regenperiode zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite – trocken, nicht zu heiß, angenehm für sportliche Höchstleistungen.
Nach einer kurzen Begrüßung startete der Tag mit einigen Runden um den Platz und einem gemeinsamen tänzerischen Warm-up auf der Sportwiese– angeleitet von einer Schülerin der ANGELL Fachschule für Physiotherapie, die in einem sportlichen Bärenkostüm für gute Stimmung sorgte. Der Auftritt des „Sportbärchens“ brachte nicht nur Bewegung in die müden Beine, sondern auch viele zum Schmunzeln.
Im Anschluss versammelten sich die Klassen zur traditionellen Klassenstaffel auf dem Rasen. Hier war nicht nur Tempo gefragt, sondern auch Zusammenarbeit: Jeder Schülerin musste mindestens einmal an den Start – und dabei kreative Hindernisse und Aufgaben bewältigen. Mit lauten Anfeuerungsrufen von der Seitenlinie wurden die Läufer*innen ins Ziel getragen.
Für einheitlichen Sonnenschutz sorgte in diesem Jahr ein besonderer Service: Gesponserte Kopfbedeckungen der Schulleitung – wahlweise in Form stylischer Basecaps oder klassischer Fischerhüte – wurden an die Teilnehmer*innen ausgegeben. Ein willkommenes Accessoire bei der durchgehend freundlichen Witterung.
Nur wenige Minuten nach der Siegerehrung der Staffelathlet*innen stand schon der nächste Höhepunkt an: Der Sprintwettbewerb über 75 bzw. 100 Meter brachte die schnellsten Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe ins Rennen. Hier wurde um Hundertstel gekämpft.
Um 10:30 Uhr begann schließlich das Herzstück des Sporttages: die Mannschaftsturniere in Fußball, Ultimate Frisbee und Beachvolleyball. Über mehrere Stunden hinweg lieferten sich Teams spannende Matches auf Rasen, Kunstrasen und im Sand. Fairplay, Teamspirit und sportlicher Ehrgeiz waren auf allen Spielfeldern zu beobachten.
Parallel dazu fand auch der Spendenlauf statt – und brachte in diesem Jahr nicht nur sportliche, sondern auch beeindruckende persönliche Leistungen hervor: Der langjährige Rekordhalter Richard Peters zeigte erneut Ausdauer auf höchstem Niveau und lief starke 48 Runden, die Spitze aller Teilnehmer*innen. Insgesamt beteiligten sich 62 Läufer*innen, die gemeinsam rund 200 Runden absolvierten – ein Zeichen von sportlicher Solidarität und Engagement für den guten Zweck. Der Rücklauf der Spendengelder steht aktuell noch aus und wird nachgereicht, sobald die Zahlen vorliegen.
Für das leibliche Wohl sorgte wie jedes Jahr ein Kuchen- und Getränkeverkauf, der dank engagierter Helfer*innen großen Anklang fand.
Gegen 13:30 Uhr fand die abschließende Siegerehrung statt: Geehrt wurden die schnellsten Klassen, die besten Sprinter*innen und die Siegerteams in den jeweiligen Sportarten. Der offizielle Teil des Tages endete um 14 Uhr, doch viele blieben noch ein wenig länger – für ein letztes Match oder ein kühles Getränk in geselliger Runde.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Fachschaft Sport für die Organisation, allen helfenden Kolleginnen sowie den motivierten Schüler*innen – der Sporttag 2025 war einmal mehr ein voller Erfolg!
📸 Hinweis zur Bildergalerie:
Die untenstehende Galerie enthält zahlreiche Impressionen des Tages. Alle Bilder lassen sich durch einen Rechtsklick in höherer Auflösung speichern. Da es sich um eine große Anzahl handelt, kann das vollständige Laden einen Moment dauern – etwas Geduld lohnt sich!