Am Freitag, den 11.07.25 gab es wie jedes Jahr wieder die Exkursion der 12. Klassen zur Gedenkstätte des ehemaligen KZ Natzweiler-Struthof in Frankreich. Der Besuch ist eingebettet in den Bildungsplan des GGK-Unterrichts in der 12. Klasse, es wird über Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert zwischen Demokratie und Diktatur gesprochen.
Die Schüler*innen der Klassen 12a, 12b, 12c und 12d waren sehr interessiert und haben ihr eigenes Wissen im Laufe der Exkursion gut einbringen können. Es wurde das ehemalige Gelände des KZ besichtigt unter der Leitung der GGK-Lehrkräfte. Auch eine Schweigeminute und Blumenniederlegung haben alle gemeinsam durchgeführt.
Die Schüler*innen waren sehr ergriffen von den ehemaligen Schauplätzen des NS-Regimes. Sie erkannten die Systematik und Grausamkeit hinter den damaligen Vorgängen und stellten auch wichtige Fragen nach Schuld und Verantwortung. Es tauchte auch die Frage danach auf, wie es so weit kommen kann, dass Menschen derart unmenschlich handeln und welche Rolle Propaganda und Medien dabei spielen.
Es war eine Exkursion ganz im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und im Gedenken an den Mut aller, die den Widerstand lebten.