Wo wird eigentlich die hübsche Pralinenschachtel verpackt, die wir verschenken? Wer sortiert die Kleinteile für große Unternehmen wie SICK oder setzt die filigranen Schmuckschachteln zusammen?

Die Antworten auf solche Fragen fanden die Schüler*innen der Klasse 11D bei ihrem Besuch in den Caritas Hauptwerkstätten Freiburg-Haslach – und sie nahmen weit mehr mit als bloß Fakten. Unter der Leitung von Mario Bleier und Veronika Gäng tauchte die Klasse in eine Welt ein, die vielen im Alltag verborgen bleibt: den Arbeitsalltag von Menschen mit Behinderung.

Die Werkstätten bieten diesen Menschen vielfältige und individuell zugeschnittene Tätigkeiten – vom Konfektionieren über die Montage bis hin zur Verpackung. Die Schüler*innen waren beeindruckt davon, wie differenziert die Aufgabenbereiche gestaltet sind und wie viel Wert auf die Förderung individueller Stärken gelegt wird. „Hier findet wirklich jede*r eine Aufgabe!“, lautete eine der Rückmeldungen nach dem Rundgang. Die persönliche Betreuung, die ruhige Arbeitsatmosphäre und die klare Strukturierung der Abläufe sorgten für Respekt und Staunen. Besonders bewegte die Jugendlichen die Tatsache, dass viele dieser Arbeiten in Produkten münden, die uns täglich begegnen – ohne dass wir es wissen.

Die Werkstätten sind damit nicht nur ein Ort der Beschäftigung, sondern ein echtes Bindeglied zur Arbeitswelt. Der Besuch war mehr als ein informativer Ausflug: Er regte zum Nachdenken an. Über Integration, Teilhabe und unseren Blick auf Leistung. Über die Frage, was Arbeit bedeutet – und für wen sie wie zugänglich gemacht wird. In der abschließenden Gesprächsrunde entwickelte sich eine lebendige Diskussion darüber, wie Inklusion in der Gesellschaft weitergedacht werden kann.

Manch einer der Schüler*innen konnte sich sogar vorstellen, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres zurückzukehren – als Beitrag, aber auch als persönliche Erfahrung. Fazit: Wer die Caritas Hauptwerkstätten besucht, verlässt sie nicht nur mit Wissen, sondern mit einem anderen Blick auf unsere Gesellschaft. Ein Besuch, der bewegt – im besten Sinne des Wortes.

Datenschutzeinstellungen (Cookies)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell und ermöglichen grundlegende Funktionen, während andere uns helfen zu verstehen, wie Besucher:innen die Website nutzen (Statistik-Cookies). Die Cookies erfassen alle Informationen anonym. Sie können selbst entscheiden, ob Sie sie zulassen möchten oder nicht.