Von Barcelona über Figueres bis Girona konnten unsere Schüler*innen die beeindruckende kulturelle Vielfalt Spaniens hautnah erleben. Diese Erfahrungen sind nicht nur eine wertvolle Bereicherung ihres Allgemeinwissens, sondern auch direkt relevant für die Themen der Abiturprüfungen im Fach Spanisch.
Während des Aufenthalts in Barcelona erkundeten die Schüler*innen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt – darunter die Sagrada Familia, das Gotische Viertel und den farbenprächtigen Park Güell.
Diese Orte stehen beispielhaft für die modernistische Architektur und die kreative Energie, die Barcelona zu einer der faszinierendsten Städte Europas machen. Besonders spannend war für die Schüler*innen die sprachliche und kulturelle Vielfalt Kataloniens. Hier sind Spanisch und Katalanisch untrennbar miteinander verbunden – ebenso wie Geschichte und Politik. Themen wie Bilingualismus und die katalanische Unabhängigkeitsbewegung wurden während der Exkursion lebendig erfahrbar und boten Anlass zu intensiven Gesprächen über Identität, Sprache und Zusammenleben.
Mit der FLIKA-Reise nach Barcelona 2025 erhielten die Schülerinnen die Möglichkeit, die Lebensweise der Katalaninnen unmittelbar zu erleben und die kulturelle Tiefe dieser Region zu entdecken. Neben den zahlreichen Eindrücken aus Kunst, Architektur und Geschichte blieb auch Zeit, das mediterrane Lebensgefühl zu genießen – ob beim gemeinsamen Essen, beim Spaziergang entlang der Ramblas oder beim Austausch mit Einheimischen.
Begleitet wurde die Gruppe von den Spanischlehrern Alex Zarzuri und Alejandro Rodriguez-Vázquez, die die Reise mit großem Engagement und Fachwissen begleiteten und den Schüler*innen halfen, Sprache und Kultur über den Unterricht hinaus lebendig zu erleben. So wurde die FLIKA-Reise nach Barcelona nicht nur zu einem unvergesslichen Erlebnis, sondern auch zu einer inspirierenden Erweiterung des Unterrichts – ganz im Sinne eines modernen, praxisnahen Sprachlernens.