Spannende Spiele, packende Zweikämpfe und eine Mannschaft, die bis zur letzten Minute alles gab: Die Schulmannschaft der Angell Akademie nahm am vergangenen Mittwoch (19.03.) am Fußballturnier Jugend trainiert für Olympia in Lörrach teil. Sportlehrer Lukas Hohnen begleitete das Team, das gegen sieben weitere berufliche Schulen aus Baden-Württemberg antrat – darunter Teams aus Offenburg, Singen, Tuttlingen, Titisee-Neustadt und Schramberg.
Gespielt wurde in zwei Vierergruppen mit anschließenden Platzierungsspielen. Die Angell-Mannschaft startete stark ins Turnier und gewann ihr erstes Spiel gegen die Ferdinand-von-Steinbeiß-Schule Tuttlingen souverän mit 2:0. Die Treffer erzielten Carlo Hemar und Noah Hohn.
Doch im zweiten Spiel gegen die Kaufmännischen Schulen Offenburg musste das Team eine 0:2-Niederlage hinnehmen, obwohl Torhüter Leon Fix einen Elfmeter parierte und seine Mannschaft im Spiel hielt. Das dritte Gruppenspiel gegen die Robert-Gerwig-Schule Singen wurde zum entscheidenden Duell um den Halbfinaleinzug.
Nach einem frühen Rückstand kämpfte sich das Team zurück: Malo Klein erzielte fünf Minuten vor Schluss den Ausgleich. In einer hitzigen Schlussphase erspielten sich die Angell-Kicker noch gute Chancen, doch der Ball wollte nicht ins Netz – stattdessen kassierte die Mannschaft mit der letzten Aktion des Spiels das unglückliche 1:2.
Damit verpasste das Team knapp das Halbfinale, zeigte aber im Platzierungsspiel um Rang fünf noch einmal eine beeindruckende Leistung: Mit einem 5:0-Kantersieg gegen die Haselwander Gewerbe Schule Offenburg bewiesen die Spieler ihren Teamgeist und ihre Qualität. Die Torschützen in dieser Partie waren Henry Lay, Tom Sasse, Lenny Detert, Moritz Merazzi und Jano Haller.
„Wir haben insgesamt einen sehr guten Fußball gespielt, hatten viele junge Spieler dabei und konnten uns mit starken Gegnern messen. Das macht Lust auf nächstes Jahr!“, zog Sportlehrer Lukas Hohnen ein positives Fazit. Da der Großteil der Mannschaft aus den Jahrgängen 2006 bis 2008 besteht, kann das Team 2026 erneut antreten – dann mit noch mehr Erfahrung und genauso viel Leidenschaft. Ein starkes Turnier mit einer Mannschaft, die sich nicht nur spielerisch, sondern auch kämpferisch bewiesen hat.