Am 6. November 2025 fand an der ANGELL Akademie erneut der traditionelle Berufsinformationstag statt – ein Tag, an dem Eltern der Schülerinnen in die Schule zurückkehrten, diesmal jedoch als Expertinnen und Experten ihrer Berufe. In kleinen Gesprächsrunden gaben sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag, erzählten von Studienwegen, Entscheidungen und Umwegen – und boten so Orientierung aus erster Hand.
Das Spektrum der vorgestellten Berufe war breit gefächert: Eine Landschaftsarchitektin erläuterte, wie sich urbane Räume naturnah gestalten lassen, ein Architekt präsentierte Entwürfe aus der Region. Eine Bankfachwirtin berichtete über Verantwortung im Finanzwesen, während ein DevOps-Engineer aus dem Bereich IT erklärte, wie moderne Softwareentwicklung Teamarbeit und Technik verbindet, ein Hämato-Onkologe stellte seine biomedizinische Forschung zur Krebsbehandlung vor.

Auch soziale und therapeutische Berufe stießen auf großes Interesse: Eine Ergotherapeutin schilderte ihren Einsatz in der Rehabilitation, eine Sozialarbeiterin aus Basel gab Einblicke in den Kindesschutz und die Arbeit am Familiengericht. Eine psychologische Psychotherapeutin berichtete aus Klinik, Beratungsstelle und eigener Praxis – und zeigte, wie vielfältig psychologische Arbeit heute ist. Auch die ISBA – Internationale Studien- und Berufsakademie – stellte sich vor und informierte über ihr duales Studienmodell, das akademische Ausbildung und Praxiserfahrung kombiniert.
Das zeigte sich auch in den Rückmeldungen am Ende des Tages: Viele Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen. Ein Schüler brachte es auf den Punkt: „Richtig informative Sachen, nicht so Rumgeblabber.“ Dank des Engagements vieler Eltern erhielten die Schüler*innen an diesem Tag vielseitige Einblicke - und vielleicht auch den einen oder anderen Denkanstoß für die eigene Zukunft.