• Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Montessori Zentrum ANGELL

Dalton

Wirtschaftsgymnasium

  • Allgemein
    • Über die ANGELL Akademie
    • Neuigkeiten
    • Campus
    • Chronik
    • Service und Downloads
    • Kontakt
    • Karriere
    • Videos
    • Förderverein
  • Schulen
    • Neuigkeiten
    • Infotermine
    • Wirtschaftsgymnasium
    • Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
    • Technisches Gymnasium
    • Berufskolleg
    • Daltonkonzept
    • Lehrerkollegium
    • Rund um den Unterricht
    • SMV
    • Elternbeirat
  • Ausbildung
    • Physiotherapeut/in
    • Erzieher/in
  • Studium
    • Bachelor in Physiotherapie
  • Schulen  
  • Wirtschaftsgymnasium  
  • Dreijähriges WG ab Klasse 11

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium

Unterricht am 3-jährigen Wirtschaftsgymnasium

Zum Abitur ab Klasse 11

Das dreijährige Wirtschaftsgymnasium beginnt nach der mittleren Reife mit der Klasse 11 und endet in Klasse 13. Viele Schüler*innen nutzen insbesondere nach der Realschule diese Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben.

Die Vorteile der Allgemeinen Hochschulreife werden beim Wirtschaftsgymnasium mit fundierter beruflicher Vorbereitung im Profilfach "Volks- und Betriebswirtschaftslehre" verknüpft. Das WG legt damit hervorragende fachliche Grundlagen nicht nur für ein anschließendes Wirtschaftswissenschaftliches Studium wie z.B. BWL oder VWL, sondern auch für unterschiedlichste kaufmännische Ausbildungen. Auch in ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen wird Wirtschaftskompetenz immer wichtiger.

Der Fremdsprachenunterricht konzentriert sich auf Englisch. Besondere Berücksichtigung findet dabei das Business-Englisch. Als Wahlfach können die Schüler*innen Spanisch, gegebenenfalls auch Französisch belegen.

Staatlich anerkannter Abschluss

Das Wirtschaftsgymnasium schließt in Klasse 13 mit der allgemeinen Hochschulreife ab. Alle unsere Schulen und Abschlüsse sind staatlich anerkannt. Der Unterricht folgt den Bildungsplänen Baden-Württembergs. Die Abschlussprüfungen finden hausintern statt und sind identisch mit denen staatlicher Schulen.

Beispielhafte Inhalte im Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre

  • Einführung in die Grundlagen ökonomischen und rechtlichen Denkens und Handelns
  • Vermittlung betriebswirtschaftlicher Inhalte (rechtliche Grundlagen und Folgen von Konsumentscheidungen, Marketing, Buchführung, Rechtsformen der Unternehmen, Finanzierung)
  • Vermittlung volkswirtschaftlicher Inhalte (Funktionsweise der sozialen Marktwirtschaft in der BRD, Wirtschaftspolitik, Preisbildung, Geldpolitik und Aufbau der Europäischen Zentralbank)
  • Förderung von vernetztem und unternehmerischem Denken

Mehr zum Profilfach Wirtschaft erfahren Sie auch in diesem Video.

  • Sechsjähriges WG ab Klasse 8
  • Dreijähriges WG ab Klasse 11
  • AufnahmebedingungenAufnahmebedingungen
  • StundentafelStundentafel
  • Gebühren und FinanzierungGebühren und Finanzierung
  • Kontakt, Info, AnmeldungKontakt, Info, Anmeldung

speiseplan icon youtube iconfacebook icon instagram icon

© ANGELL Akademie GmbH
zum Seitenanfang