
Was im Notfall zu tun ist, haben unsere Erzieher*innen-Auszubildenden in einem speziell auf Babys und Kleinkinder abgestimmten Notfallkurs bei den Maltesern gelernt.

Im Rahmen der Projekttage im April war der Kurs PHY20-1 gemeinsam mit Dozent Andreas Schölzel und Dozentin Monika Hassels bei Seifert Technische Orthopädie in Bad Krozingen.

Im Juli wurde bei uns ausgiebig gefeiert – und das ganz ohne Corona-Auflagen und zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder in größerem Rahmen.

Architektonische Herausforderung: Die 11.-Klässler*innen haben Pavillonmodelle aus Tonpapier gebaut.

Unsere 9.-Klässler*innen haben im Deutschunterricht bei Anne Brugger die Tragödie Antigone von Sophokles gelesen und sich anschließend kreativ mit dem knapp 2500 Jahre alten Stück auseinandergesetzt.

Im Fach Pädagogik und Psychologie bei Christoph Koch haben die Schüler*innen der 11C das Thema Wissenschaft und Wissenschaftliches Arbeiten durchgenommen und ein eigenes Forschungsprojekt durchgeführt.

Im Fach Gestaltungs- und Medientechnik bei Tanja Unger haben die 12.-Klässler*innen das Corporate Design für ein Food-Start-up entwickelt und Werbemedien gestaltet.

Unsere 8.-Klässler*innen haben sich im Fach ESG als Food-Designer*innen versucht.

Die 9.- und 10.-Klässler*innen des SGG haben im Rahmen des Fachs ESG bei Michaela Sehringer am Edeka-Schülerwettbewerb teilgenommen und den 1. Platz belegt.

Am 20. Juni waren die Französischschüler*innen der Klassen 11 und 12 mit ihrer Lehrerin Anita Lemoye in Straßburg.