
Im aktuellen Teamfoto von Oktober finden sich nicht nur bekannte Gesichter, sondern wie jedes Schuljahr auch neue Lehrkräfte, die unsere Schulfamilie mit kreativen Impulsen bereichern.
Ihre Ideen und Erfahrungen erweitern unser kollektives Wissen und helfen uns, die ANGELL Akademie immer weiter zu entwickeln.
Dabei sind sie nicht nur Fachexperten/innen, sondern auch einfühlsame Wegbegleiter auf der Reise unserer Schüler*innen zu selbstbewussten, wissbegierigen und verantwortungsbewussten jungen Menschen. Herzlich Willkommen bei uns im Kollegium!

Für die gemischte Klassenstufe 12 ging es in der letzten Septemberwoche mit dem Flieger in die spanische Metropole Barcelona. Nach Anreise und Ankunft im Hostel, begaben sie sich die Schüler*innen direkt zu Fuß auf Sightseeing-Mission, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Der zweite Tag begann mit einer Stadtführung, die den Schüler*innen die lebhafte Vielfalt Barcelonas näherbrachte. Erster Halt war der Mercado de Barcelona, besser bekannt als La Boquería. Dieser lebendige Markt beeindruckte mit seinen farbenfrohen Ständen, die voller frischer Lebensmittel und lokaler Delikatessen waren. Nach einer Mittagspause und etwas Freizeit ging es weiter in den Parque Güell, ein Meisterwerk des berühmten Architekten Antoni Gaudí. Die surrealen Skulpturen, mosaikverzierten Bänke und die beeindruckende Architektur des Parks begeisterten die Gruppe.

Am 20. Oktober hatte die Klasse 9 die Möglichkeit, an den Science Days im Europa-Park teilzunehmen. Begleitet wurden sie von Frau Siri Mahler und Frederik Pfender, den Klassenlehrern.
Der Ausflug war ein voller Erfolg und bot den Schülern eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten. Der Tag begann mit einer zweistündigen Phase, in der die Schüler*innen an verschiedenen Ständen Experimente durchführen und sich ausprobieren konnten. Es gab zahlreiche interessante Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Erzeugung von Energie aus Kartoffeln oder die Herstellung von Parfüm aus Lavendel.

In der letzten Septemberwoche vom 24. - 29. September begaben sich die Klassen 10a (WG und SG) und 10b (TG) des beruflichen Gymnasiums auf Sprachreise nach Valencia, um dort die spanische Sprache und Kultur hautnah zu erleben. Begleitet wurden sie von ihren engagierten Klassenlehrern/-innen Lena Wallenfang, Andi Riesterer, Lukas Hohnen und Jasmin Mohry.
Die Schüler*innen wurden in spanischen Gastfamilien untergebracht, meist zu zweit oder zu dritt. Die spanischen Gastgeber nahmen ihre „neuen Familienmitglieder“ bereits am Flughafen in Empfang und begleiteten sie durch diese ganz besondere Woche.

Vom 11. – 13. Oktober hatten die Schüler*innen der 8. Klassen bei einem Hüttenaufenthalt am Belchen die Gelegenheit, sich näher kennenzulernen. Der Belchen erhebt sich majestätisch im Schwarzwald und ist mit einer Höhe von 1.414 Metern der viertgrößte Berg im Schwarzwald. Die Schönheit seiner Umgebung und die atemberaubende Aussicht vom Gipfel boten die perfekte Kulisse für gemeinsame Abenteuer.

Vom 24. bis 30. September fand die Klassenfahrt der gemischten Klassenstufe 12 des Gymnasiums nach Edinburgh statt. Belgeitet wurde sie von Charlotte Merkle und Christoph Koch. Am Sonntag, den 24. September, ging es vom Euro- Airport Basel los. Nach einem kurzen, aber aufregenden Flug in die schottische Hauptstadt, bezog die Gruppe ihre Unterkunft.
Hier organisierten sich die Klassen in Schlafsälen für 6-10 Personen. Gespannt war man auf die kommenden Begegnungen mit anderen Jugendlichen im Gemeinschaftsraum des Hostels, um bestenfalls natürlich sofort die eigenen Englischkenntnisse praktisch zu erproben. In den folgenden Tagen erwartete die Klassestufe 12 ein buntes Programm mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten aus Natur, Kultur, Kulinarik und Historie.

Unsere Schule legt großen Wert darauf, dass sich alle Schüler*innen willkommen und gut aufgehoben fühlen. Für unsere „Neuzugänge“ ist es das Ziel, dass sie sich möglichst schnell in die Schulgemeinschaft einleben, um den Schulalltag bestmöglich zu bewältigen.
Hierzu wurde für dieses Schuljahr ein neues Patenkonzept entwickelt, das die Integration neuer Schüler* innen zukünftig unterstützen soll. Erstmalig fand diese Patentreffen am 13. Oktober statt und einige nutzten die Dachterrasse bei schönem Wetter als Location für diesen Austausch. Die eigentliche Patenwahl erfolgt in einer Präsentationsrunde, bei der die Klassen 12 oder die Berufskollegstufe II von ihren Praktikumserfahrungen berichtet.

Unsere 9.-Klässler*innen haben in der Woche vom 18. bis 22. September viel Zeit auf dem Wasser verbracht.

Am 19. September hat die 10B der Freiburger StraßenSchule einen Spendenscheck in Höhe von 1021 Euro zu übergeben.

Am 22. September stellte Barbara Schönefeld den Schüler*innen der 10B die KlinikClows vor.