Am 24. Juli um 17 Uhr war es soweit: Die erste der insgesamt vier 13. Klassen von WG und SG bekam ihre Abiturzeugnisse verliehen.
Nach rund drei Monaten im Homeschooling besuchen unsere Schüler*innen seit Ende der Pfingstferien abwechselnd in kleinen Gruppen wieder den Präsenzunterricht. Mit 11.-Klässler*innen der Spanischklasse von Anita Lemoye haben wir uns über Erfahrungen im Homeschooling und den Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht unterhalten. Alexander, Anna und Michelle waren beim Interview vor Ort, Emily, Pina und Timon online dazu geschaltet.
Im Fach Literatur und Theater bei Anita Lemoye haben die 12.-Klässler*innen Bühnenbilder aus Schuhkartons gebastelt und vorgestellt.
Unterricht per Live-Messenger, Fragestunde im Videochat, Video-Referate: Die aktuelle Situation bringt viele Herausforderungen mit sich – und die Möglichkeit, Neues auszuprobieren.
Während der Schulschließung hat sich einiges im Gebäude der ANGELL Akademie getan.
Unsere 13.-Klässler*innen bereiten sich gerade fleißig auf die schriftlichen Abiturprüfungen vor, unter anderem im Profilfach Pädagogik und Psychologie.
Derzeit arbeiten situationsbedingt viele Menschen von zuhause aus – auch unsere Schüler*innen.
Seit gut zwei Wochen läuft nun das „Homeschooling“. Im Fach Wirtschaft greift Kristian Schliemann auf Messenger, E-Mail und Videokonferenz-Software zurück.
Auch während der Schulschließung geht es mit dem Unterricht und dem Schulbetrieb weiter – mit neuen Methoden und vor allem über andere Kommunikationskanäle.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 von Cajetan Bittkau beschäftigten sich im Fach Mathematik mit Aufgaben zu Exponentialfunktionen und Zinseszins.