Im Rahmen mehrerer Online-Workshops hat sich das Kollegium der ANGELL Akademie diese Woche mit dem Einsatz verschiedener Tools im digitalen Unterricht beschäftigt.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet im Rahmen des Schreibwettbewerbs der zwölften Klassen traditionell die Kurzgeschichtenprämierung statt, dieses Jahr zum ersten Mal online über Microsoft Teams.
Die 11.-Klässler*innen des Technischen Gymnasiums mit Medienschwerpunkt haben Logos für den Förderverein der ANGELL Akademie entworfen.
Tanja Unger gibt uns in einem Interview einen Einblick in die Profilfächer des Technischen Gymnasiums.
Im Gegensatz zu anderen wichtigen Wahlen der letzten Zeit, war die Wahl der Schülersprecher*innen und der Vertrauenslehrer*innen an der Angell Akademie nur eine Angelegenheit von Minuten.
Wie ernährst du dich? Isst du mehr, wenn du traurig bist? Wie oft isst du Fast Food? – Die 8.-Klässler*innen machen im Fach Ernährung, Soziales und Gesundheit bei Michaela Sehringer am Edeka Schülerwettbewerb mit und wollen dabei etwas über Ernährungsgewohnheiten herausfinden.
Am Mittwoch simulierten die 13.-Klässler*innen in einem Planspiel eine TV-Debatte zwischen den diesjährigen Präsidentschaftskandidaten Trump und Biden.
Gemeinsam mit Siri Mahler und Andreas Ternedde haben unsere 9.-Klässler*innen am 2. Oktober eine Kanufahrt auf dem Altrhein gemacht.
Für die 11. Klassen ging es auch in diesem Jahr zum Outdoor-Teamtraining. Die 11C war mit Klassenlehrerin Patricia McBride am 1. Oktober im Teninger Wald.
Am 29. September waren die 8.-Klässler*innen mit ihren Klassenlehrern Estrella Lopéz-Molina und Kai Mozer beim Outdoor-Teamtraining. Über die von Zwerger & Raab geleitete Veranstaltung haben sie einen Bericht geschrieben.