Die Schüler*innen der 11B haben ihre nicht mehr genutzten Smartphones gesammelt und für den NABU gespendet.
Die Schüler*innen des BKSP waren an der Dreisam unterwegs, um dort verschiedene Wahrnehmungsspiele kennenzulernen.
Ob Legofiguren oder echte Darsteller*innen: Bei der filmischen Umsetzung der Lektüre Die Entdeckung der Currywurst konnten sich unsere 9.-Klässler*innen frei entfalten.
Auf der Nord-Seite des ANGELL-Akademie-Gebäudes wächst jetzt eine Bienenweide.
Die 8.-Klässler*innen des SGG haben beim Edeka-Schülerwettbewerb den 2. Platz in der Altersgruppe Klasse 8-9 belegt und sich heute sehr über ihren Preis gefreut.

Am Technischen Gymnasium fand in den letzten Wochen ein aufwändiges Beton-Modellbauprojekt statt.
Am letzten Freitag vor den Pfingstferien waren die 8.-Klässler*innen mit Schüler*innen der Klassenstufe 6 des Colegio de Educación Infantil y Primaria Manuel Llano per Videokonferenz verbunden. Bei dem Treffen ging es vor allem um Nachhaltigkeit.
Im Wirtschaftsenglisch-Unterricht bei Estrella Lopéz Molina haben die BKF1-Schüler*innen ein fiktives Unternehmen gegründet und einen Messeauftritt geplant.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich so ethisch-moralisch vertretbar wie möglich zu ernähren? Was darf man guten Gewissens kaufen? Woher bekommt man ethisch vertretbare Nahrungsmittel? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die 11er im Ethikunterricht und setzten ihr Erkenntnisse beim gemeinsamen Online-Kochen um.
Die Schüler*innen der 11C haben zentrale Textpassagen aus der Deutschlektüre Nathan der Weise künstlerisch in Szene gesetzt.