Ganz plastisch beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 von WG und SGG im Biologieunterricht mit dem menschlichen Gehirn.
Kurz vor Weihnachten haben die Physiotherapie-Auszubildenden der Klasse PHY 15-1 die Breisgau-Klinik in Bad Krozingen besucht.
Die Weihnachtszeit ist eine große Herausforderung für den Rücken des Weihnachtsmanns. Gut, wenn im Notfall helfende Hände zur Stelle sind. Viel Spaß mit dem filmischen Weihnachtsgruß der ANGELL Berufsfachschule für Physiotherapie.
In die Sporthalle ging es für die Physiotherapie-Auszubildenden der Klassen PHY-17-1 und PHY-17-2 Anfang November.
25 neue Auszubildende haben heute ihre Physiotherapie-Ausbildung bei uns begonnen.
Den Umgang mit Patienten und die Gestaltung von Gesprächssituationen haben die Physiotherapie-Schüler der Klasse Phy-15-1 am 6. Juli geübt.
Zu den Aufgaben eines Physiotherapeuten gehört es auch, Therapiegruppen anzuleiten. Unter anderem das lernen die Auszubildenden an der ANGELL Berufsfachschule für Physiotherapie. Wie der Unterricht unter anderem aussieht, sehen Sie in dieser kurzen Dokumentation.
Am 7. und 8. Juni ging es für die Physiotherapie-Auszubildenden der Klassen Phy-15 und Phy-17-1 zum Unterricht in die Dieter-Wetterauer-Halle. Das Fach: Bewegungserziehung.
Wie es sich anfühlt, im Rollstuhl zu sitzen und auf welche Schwierigkeiten und Hindernisse man als Rollstuhlfahrer im Alltag stoßen kann, haben die Physiotherapie-Auszubildenden der Klassen Phy-15 und Phy-17-1, zumindest ansatzweise, am eigenen Leib erfahren.
Mit einem spannenden Projekt sind die Physiotherapie-Auszubildenden der Klasse Phy-15 in das Thema „Arbeitsmedizin“ eingestiegen. Sie haben die Küche der Bioteria und die Arbeitsabläufe dort unter die Lupe genommen und anschließend einen Workshop für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bioteria-Teams ausgearbeitet.