In einer Generalprobe für das Lehrer-Fußballturnier am Freitag spielte die Lehrermannschaft gegen die 12.-Klässler der ANGELL Akademie
Wie man ein Kinesiotape anlegt, haben die Auszubildenden des Kurses PHY16-1 in einer Weiterbildung am 15. November gelernt.
Zum aktuellen Unterrichtsthema „Herausforderungen in der heutigen Gesellschaft“ haben die 10.-Klässler im Wirtschaftsunterricht bei Wolfgang Lang ihren ökologischen Fußabdruck ermittelt.
Am 21. November ist landesweiter Studieninfotag. Auch bei uns können Sie sich an diesem Tag über Ausbildung und Bachelor in Physiotherapie informieren und in den Unterricht reinschnuppern.
Der 1. Physio-Völkerball-Cup fand am 29. Oktober in der Dieter-Wetterauer-Halle statt.
Im Unterricht von Wirtschaftslehrer Jens Reichel haben sich die 13.-Klässler des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums mit Arbeitsteilung in Form von Reihenfertigung auseinandergesetzt.
Am 22. Oktober haben die 13.-Klässler des Literatur- und Theaterkurses das Stück „Trip des Lebens“ aufgeführt.
Aufgrund des neuen Lehrplans können sich in diesem Schuljahr schon die Schüler der Klasse 8 der beruflichen Gymnasien mit dem Thema Sinnesorgane beschäftigen und Schweineaugen präparieren.
Eine Woche am Chiemsee verbrachte die Klasse 9 von WG und SGG Anfang Oktober am Chiemsee. Dabei lernten sie die theoretischen und praktischen Grundkenntnisse des Segelns kennen und absolvierten ein prallgefülltes Freizeitprogramm.
Erstmals zum Einsatz kamen die frisch angeschafften iPads im Englischunterricht der Klasse 12c des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums bei Lehrerin Maren Modrow.