
Am 10. Juli kamen unsere frisch bestandenen "Staatlich anerkannten Erzieher*Innen" der Berufsfachschule für Sozialpädagogik und die Absolventinnen und Absolventen (Fachhochschulreife) des Berufskollegs mit Ihren Familien zur gemeinsamen Abschlussfeier 2024 und Zeugnisübergabe zusammen.

Am 5. Juli fand im Kurhaus Bad Krozingen der Abiball 2024 statt. Bei strahlendem Wetter feierten die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Lehrkräften den erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit.

Am 7. Juni 2024 nahmen die Schüler der 10. Klasse im Rahmen ihres Ethikunterrichts bei Anita Lemoye an einem Vortrag von Sarah Al-Subaey über die globalen Herausforderungen der Armut und die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) teil. Die gebürtige Freiburgerin, Tochter eines Saudis und einer Schwarzwälderin, hat nach ihrem Abitur eine beeindruckende akademische Reise unternommen.

Unser erster Upcycling-Tisch ist fertig! Die Umwelt AG hat es geschafft: Die Trägerkonstruktion besteht aus alten Douglasien-Balken, die zuvor als Unterbau für die Terrassendielen dienten.

Was sind das denn für Düfte aus Raum 318? Kein Mittelstufenschweiß. Und was hat Englischunterricht mit Poutine, Samosas und Apple Pie zu tun?

Kürzlich fand an der ANGELL Berufsfachschule für Physiotherapie eine Themenwoche zur Geriatrie statt. Die Dozentinnen Claudia Kluge, Hanna Tempel, Daniela Rot und Nicole Neumann leiteten die vielfältigen Aktivitäten und Workshops, die den angehenden Physiotherapeuten*innen einen praxisnahen und theoretischen Einblick in die Arbeit mit älteren Menschen boten.

Wer schon länger in Freiburg wohnt, kennt noch den ehemaligen 'Platz zum Siegesdenkmal' und alle, die schonmal die Kajo entlang geschlendert sind, haben die große Statue am Ende der Straße zumindest von Weitem gesehen.

Am 3. Juni besuchte Anita Storek von der Casa dei Bambini die Erzieherfachschüler*innen, um einen Workshop zum Thema „Elterngespräche führen in der Kita“ abzuhalten. Dieser praxisorientierte Workshop mit zahlreichen Übungen verfolgte das Ziel, angehenden Erzieher*innen wertvolle Tipps zu geben und ihnen zu ermöglichen, sich ihrer Haltung gegenüber Eltern und insbesondere bei Elterngesprächen bewusst zu werden.

Am 7. Juni besuchte Frau Anita Wiegele, eine engagierte Rentnerin aus Oberkirch im Renchtal, die 13. Klasse der ANGELL Akademie Freiburg im Fach „Deutsch grundlegendes Niveau“. Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Sprachbetrachtung" bei den Lehrerinnen Claudia Bach und Larissa Seiffert hielt sie einen facettenreichen Vortrag über das Dialektsprechen.

Im Fach "Ernährung, Soziales und Gesundheit", geleitet von Michaela Sehringer, stellten die Schüler*innen der Klasse 8a am Montag, den 17. Juni ihre Kreativität und ihr Wissen unter Beweis. Die Aufgabe lautete, ein innovatives Lebensmittel zu entwerfen, das alle Sinne anspricht.