Spontane Kreativität auf der Dachterrasse! Am Donnerstag, den 21. März nutzte die Klasse 11b des technischen Gymnasiums das schöne Wetter, um mit ihrer Lehrerin Jutta Heitz perspektivische Zeichnungen anzufertigen.
Am Freitag, den 15. März, startete der Schüleraustausch der 10. Klässler:innen nach Málaga. Trotz einer kleinen Verspätung des Fluges von Basel nach Málaga erreichten die deutschen Schüler:innen der ANGELL Akademie die Stadt ohne Probleme. Strahlender Sonnenschein und ein tiefblauer Himmel waren die ersten Eindrücke der Stadt aus der Luft.
Von Veronika Gäng
In den letzten Wochen gab es einige Schnittstellen zwischen den Streiks des öffentlichen Bus- und Bahnverkehrs und unserem Schulalltag. Klassenarbeiten wurden verlegt, Nachschreibeklausuren wieder um eine Woche verschoben, Hybridunterricht angeboten und bei manchen Schüler*innen drängte sich, wie es eben dem jungen Gemüt entspricht, mehr und mehr die Frage auf „Müssen wir überhaupt kommen?“ – JA! Und nochmal JA! – Eine Antwort, wie sie eben dem Lehrer*innen-Gemüt entspricht.
Am 07. März 2024 kümmerte sich die Umwelt AG intensiv um die Pflege der Dachterrasse, um sie für den Frühling "fit" zu machen.
Mit dem Einzug der wärmeren Jahreszeit sind zahlreiche Aufgaben zu erledigen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen gut gedeihen und die Terrasse einladend aussieht. Viele Gewächse zeigten bereits neue Triebe und Knospen, die sorgfältig befestigt werden mussten, damit sie vor starken Winden geschütz sind und das gesunde Wachstum gefördert werden kann.
Am 29. Februar haben die angehenden Physiotherapeuten der ANGELL Berufsfachschule für Physiotherapie eine Schulstunde für die 7. Klasse des Montessorizentrums ANGELL durchgeführt. Unter der Anleitung ihrer Dozentin Daniela Roth entwickelten sie vielseitige Übungseinheiten, um das Bewusstsein der jungen Schüler:innen für Rückengesundheit zu stärken und sie zu aktiven Bewegungseinheiten zu motivieren.
Im Rahmen eines regen Erfahrungsaustauschs zwischen den Kolping Schulen BW besuchten 17 Lehrkräfte des Kolping Bildungszentrums Ravensburg am 29. Februar die ANGELL Akademie, um tiefere Einblicke in die dort praktizierte Dalton-Pädagogik zu gewinnen. Ziel dieses Besuchs war es, die pädagogische Konzeption noch näher kennenzulernen und mögliche Anregungen für die eigene Schule zu erhalten.
Am 1. März fand an der ANGELL Akademie eine Software-Schulung für Lehrkräfte und die IT-Mitarbeiter statt. Diese zielte darauf ab, mit einer neuen Software digitales Klassenraummanagement zu verbessern und die Lehrkräfte mit den neuesten Tools und Technologien vertraut zu machen. Die Schulung, die von Experten von Impero Software geleitet wurde, bot den Teilnehmern:innen wertvolle Einblicke in die Verwendung der Impero-Klassenraummanagementsoftware.
Am Samstag, den 2. März 2024, reiste unser schlagkräftiges Lehrer-Volleyballteam zum Turnier in Kirchzarten an. Die Spannung war groß, denn es handelte sich um die Volleyball-Finalrunde verschiedener Schulen Südbadens, für die sich in den Vorrunden zehn Lehrerteams von Konstanz bis Offenburg qualifiziert hatten.
Am Mittwoch, dem 28. Februar, besuchte die BKF1-Klasse zusammen mit Frau McBride und Herrn Hug im Rahmen des Gemeinschaftskunde- und Englisch-Unterrichts das EU-Parlament in Strasbourg.
Diese Exkursion bot den Schülern:innen die einzigartige Gelegenheit, aus erster Hand einen Einblick zu gewinnen, aus welchen Institutionen, Organen und deren Aufgabenbereichen sich die Europäischen Union zusammensetzt. Die Klasse bekam eine Führung durch das EU-Parlament, welche von einer informativen Veranstaltung über die Geschichte, Ziele und Mitgliedsstaaten der EU begleitet wurde.
Wie wird die Kakaobohne eigentlich zu Schokolade? Wer verdient wie viel in dem Prozess vom Anbau bis zum Verkauf im Handel? Was ist ein Fairtrade-Siegel und für was steht es? Diese und weitere Fragen konnten am Freitag, den 01. März unterhaltsam und lehrreich in Form eines „Schokoladenworkshops“ für die Schüler:innen der Klasse 8 bearbeitet werden. Initiiert von der Klassenlehrerin Michaela Sehringer und durchgeführt von engagierten Mitgliedern des Eine Welt Forum Freiburg e.V.* drehte sich an diesem Vormittag alles um diese köstliche Leckerei.