![](/images/news/schulisch/2024/wale1.png)
Ein Klassenzimmer als Theaterbühne? Das Junge Theater des Theaters Freiburg zeigt, dass das funktioniert. Mit dem speziell für Schulklassen entwickelten Ein-Personen-Stück „Und morgen streiken die Wale“ an der ANGELL Akademie am 17. Mai.
![](/images/news/schulisch/2024/welle2.png)
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 hatten am 13. Mai unter der Anleitung ihrer Lehrerin Veronika Gäng damit begonnen, eine Fotostory zu dem Roman "Die Welle" zu entwickeln. Die ersten Szenen aus dem Buch wurden hier nachgestellt und fotografiert. Das Ziel des Unterrichtsprojekts war es, die Schlüsselszenen des Romans in Fotos zu erfassen und die zentralen Themen des Buches visuell darzustellen.
![](/images/news/schulisch/2024/Tafel1.png)
Am Freitag, dem 3. Mai 2024, machte die Klasse 10 unter der Leitung von Frau Anita Lemoye und Alex Zazuri eine besondere Erfahrung. Im Rahmen ihrer Ethikunterrichtseinheit über Armut verbrachten Sie gemeinsam die ersten vier Schulstunden des Tages, um die Einrichtung „Die Freiburger Tafel e.V." zu besuchen. Sie brachten von zu Hause gesammelte Lebensmittelspenden mit, die von Grundnahrungsmitteln wie Brot, Reis und Nudeln bis hin zu haltbaren Produkten wie Konserven und Trockenwaren reichten.
![](/images/news/schulisch/2024/ErzieherBib3.png)
Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Bildung und Entwicklung fördern" unternahmen die Schüler*innen des Berufskollegs für Sozialpädagogik (BKSP) der ANGELL Akademie zusammen mit ihrer Lehrerin Myriam Kraus am Morgen des 26.04.24 eine besondere Exkursion in die Stadtbibliothek.
![](/images/news/schulisch/2024/Paul_1.png)
Von Paul Hippchen
Wusstet ihr, dass nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Angell Akademie im Rahmen des EU-Austauschprogramms Erasmus Plus eine Sprachreise unternehmen können? Als akkreditierte Erasmus-Plus-Schule können wir auch unsere Lehrerinnen und Lehrer für Fortbildungen ins EU-Ausland entsenden!
![](/images/news/schulisch/2024/Uno1.png)
Von Charlotte Merkle
Es ist Freitag, der 19. März. Das Setting? Die Headquarters der Vereinten Nationen in New York. Das Thema? Der Konflikt im Nahen Osten.
Zunächst als politisches Planspiel für die 11b gedacht, kam aufgrund des Streiks im öffentlichen Personennahverkehr sowie der 72-Stunden-Aktion, in deren Rahmen sich einige ANGELL Akademie-Schüler:innen engagierten, spontan ein klassenübergreifender Projekttag zustande. Hierfür lud Klassenlehrerin Charlotte Merkle zwei Expertinnen der Landeszentrale für politische Bildung ein.
![](/images/news/schulisch/2024/Web15.png)
Wasser als verbindendes Element: Ein gelungener Schüler:innen-Austausch zwischen Málaga und Freiburg
Am Montag nach den Osterferien erwartete die ANGELL Akademie gespannt den einwöchigen Gegenbesuch der Ausstauschschüler:innen unserer Partnerschule, Colegio Sagrada Familia El Monte FESD, aus Malaga. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Reyes Padilla, Victoria Padilla und Clara Varo wurden sie von Frau Lopez und Herrn Zazuri am Flughafen abgeholt. Später im Foyer der ANGELL Akademie konnten sie sich am Buffet stärken und dort ihre Gasteltern kennenlernen.
![](/images/news/schulisch/2024/bewegungspass1.png)
Hüpfen wie ein Känguru, balancieren wie ein Eichhörnchen oder sich auf dem Boden wälzen wie ein Bär. Viele Tiere sind echte Bewegungstalente und einige davon findet man im Bewegungspass des Landes Baden-Württemberg.
![](/images/news/schulisch/2024/Marathoneinsatz1.png)
Anläßlich des Freiburgmarathons 2024 am Sonntag, den 07.04 waren unsere 32 angehenden Physiotherapeuten:innen in voller Einsatzbereitschaft dabei, um den erschöpften Läufern und Läuferinnen nach ihren sportlichen Höchstleistungen eine wohltuende Regenerationsmassage zu bieten.
![](/images/Physiostart3.png#joomlaImage://local-images/Physiostart3.png)
Für den Kurs PHY24-1 ging am 2. April die Ausbildung an der ANGELL Berufsfachschule für Physiotherapie los. Ein herzliches Willkommen an die 26 neuen Auszubildenden, die von Schulleiterin Christine Héraucourt-Winkler und Klassenlehrerin Daniela Roth begrüßt wurden!