
Die Ausbildung zum/r Erzieherin ist nicht nur geprägt von theoretischem Wissen, sondern auch von praktischen Übungen, die die angehenden Fachkräfte auf die Herausforderungen der Arbeit im sozialen Bereich vorbereiten sollen. Gruppenarbeit ist ein zentraler Aspekt in sozialen Berufen, da hier oft Teamarbeit und Kooperation gefordert sind.
Dies gilt insbesondere für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, aber auch in anderen sozialen Kontexten. Die Entwicklung von Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, kreative Lösungen gemeinsam zu finden, sind essenzielle Kompetenzen für angehende Erzieher*Innen. In diesem Kontext wurden in der Erzieherfachschule Anfang Dezember zusammen mit der Lehrerin Dagmar Gondan praktische Übungen mit dem Fröbelturm und dem Sprungtuch durchgeführt.

Am 21. Dezember präsentierten die Schüler*Innen der Erzieherfachschule ihre beeindruckenden Modellergebnisse von Traumhäusern, die im Rahmen eines Kunstprojekts, initiiert und begleitet von Max Siebenhaar, entstanden waren. „Die Aufgabe“, so ihr Lehrer, bestand darin, sein Traumhaus als Wohnung, Haus oder Community, also Gemeinschaftshaus zu gestalten. Es war bei allen Modellen freigestellt, auch die Landschaft miteinzubeziehen oder einen Außenbereich.
Die Vielfalt der Ideen erstreckte sich von unterschiedlichen Wohnstilen bis hin zu innovativen Konzepten, die den Innen- und Außenbereich nahtlos miteinander verbanden. Gerne polarisierten die „jungen Architekten“, Wohnen ging weit über das Zweckmäßige hinaus und spiegelte auch die Individualität des Einzelnen wider. Von üppigen Dekorationen hin zu minimalistischen, fast schon poetischen Ansätzen, war für jeden Geschmack etwas dabei.

Am 18. Dezember fand erstmalig ein WinterBazar in der ANGELL Akademie statt. Selbstgebackene Leckereien und deren umwerfend weihnachtlicher Duft sowie all die liebevoll gestalteten Dekorationen sorgten für festliche Abendstimmung. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen und spiegelte für alle Beteiligten und Besucher die Zusammengehörigkeit der Schulgemeinschaft wider. Kreativität, Engagement und Gemeinschaftsgeist waren gefragt, um dieses erstmalig stattfindende Event zu einem glanzvollen Auftakt für die bevorstehenden Festtage zu machen.

„Hast du schon Spinnen gesehen, gibt es bei euch auch Adventskalender mit Schokolade, wie spät ist es denn jetzt in Australien? 21:00 Uhr Ortszeit und für die Klasse 8b gerade mal die 6. Stunde. Für die hat ihre Lehrerin, Frau López-Molina, eine Teams-Schaltung organisiert, in der die Schüler der ANGELL Akademie die Gelegenheit bekommen, mit ihrem Klassenkameraden Jonathan Tittel live aus Ipswich, Australien zu sprechen. Obwohl keine Ferienzeit ist, hält sich der 15-jährige Schüler gerade für mehrere Monate hauptsächlich in Gold Coast bei Brisbane auf, um als jüngster Schauspieler in einer internationalen Hollywood-Produktion des bekannten Starregisseurs Ron Howard mitzuwirken.

Am 29. November fand bereits zum zweiten Mal das traditionelle vorweihnachtliche Volleyballspiel zwischen dem Lehrerkollegium und den Schülern der Klassen 11 bis 13 statt. Das Lehrerteam, bestehend aus Rose Nothaft, Wolfgang Lang, Juri Szymczak, Pablo Bauer und Lukas Hohnen, konnte erneut einen Sieg verbuchen. Im letzten Schuljahr wurde diese sportliche Tradition ins Leben gerufen, und auch damals gingen die Lehrer als Gewinner hervor.

Ernährung nimmt einen zentralen Platz in unserem Leben ein, und die Klasse 12 im Fach Ernährung unter der Leitung von Michaela Sehringer hat sich diesem Thema auf innovative Weise genähert. Die Schülerinnen führten am 5. Dezember ein Experiment im Unterricht durch, in dem sie frisch zubereiteten Kartoffelbrei und selbstgemachte Sauce Hollandaise mit entsprechenden Convenience-Produkten verglichen.

Zum diesjährigen Jugendmedientag am 15. November reiste die Technikerklasse 11b begleitet von Oliver Niemand und Charlotte Merkle nach Baden-Baden, um sich hier das nagelneue SWR-Medienhaus genauer anzuschauen. Hier wurde Ihnen nicht nur ‚DasDing‘ vorgestellt, die Plattform des SWR, die sich an junge Menschen von 14-29 Jahren richtet, sondern auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk insgesamt.

Heute feiern wir an der ANGELL Akademie mit unserer langjährigen Kollegin Angelika Kuderer ihren runden 60. Geburtstag. Anfang der 2000er Jahre noch als Schulsekretärin für sieben Klassen verantwortlich, ist sie mittlerweile als Assistentin der Geschäftsleitung und Sekretariatsverantwortliche der beruflichen Gymnasien für 17 Klassen eine unersetzliche Stütze geworden. Angezogen wurde sie damals von einer Stellenannonce, in der man nach einer "freundlichen Schulsekretärin" suchte. Nach ihrem Vorstellungsgespräch wurde Frau Kuderer sofort eingestellt und hat seitdem die Entwicklung der ANGELL Akademie aktiv mitgestaltet. Seit dem 15. Januar 2002 prägt sie mit Engagement und Herz unserer Schulleben und gehört damit auch zu den am längsten an unserer Schule tätigen Mitarbeiterinnen.

Am Samstag, den 18. November, nahmen fünf engagierte Lehrer*innen des ANGELL Akademie Volleyballteams am Turnier in Kirchzarten teil. Das Team, bestehend aus Lena Wallenfang, Oliver Niemand, Tobias Waldvogel, Lucas Hohnen und Felix Gäng (Gastspieler vom Kolleg St. Sebastian) zeigte beeindruckende Leistungen und konnte das Turnier erfolgreich für sich entscheiden.
Sechs Schulen, darunter die Hebelschule Schliengen, Markgräfler Müllheim, Neuenburg, Berthold Gymnasium, Kirchzarten und die ANGELL Akademie, traten in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an.