Das andere Leben – Geschichtsunterricht mit Live-Hörspiel
Der Schauspieler und Synchronsprecher Thomas Darchinger hat vor den Elftklässler*innen das Live-Hörspiel zu Solly Ganors Autobiografie „Das andere Leben – Kindheit im Holocaust“ gelesen.
Rein ins Ölzeug, raus aufs Wasser – Segelwoche am Chiemsee
Unsere 9.- und 10.-Klässler*innen waren eine Woche zum Segeln am Chiemsee.

Mit allen Sinnen
Im ESG-Unterricht bei Michaela Sehringer haben die 8.-Klässler*innen Experimente zum Thema Essen und Sinneswahrnehmung durchgeführt.
„Ich liebe das kreative Schaffen“ - Tanja Unger über ihren beruflichen Hintergrund
Tanja Unger unterrichtet seit letztem Schuljahr an der ANGELL Akademie. Ihre Fächer: Gestaltungs- und Medientechnik und Technik. Im Interview über Teams verrät sie, welcher Tätigkeit sie neben ihrem Beruf als Lehrerin nachgeht und wie diese Erfahrungen in ihren Unterricht einfließen.
Die Figuren der Commedia dell'arte
Mit Maske und charakteristischer Körperhaltung: Die 12.-Klässler*innen gaben im Fach Literatur und Theater am 12. Mai eine Aufführung im Stile der Commedia dell’arte.
Auf der Dachterrasse wächst jetzt Gemüse
Unsere Umwelt-AG baut neuerdings Gemüse auf der Dachterrasse an.
„Ich verwende teilweise auch lustige Geschichten aus meiner Praxis“ - Jens Reichel im Interview über das Unterrichten und seinen beruflichen Hintergrund
Jens Reichel unterrichtet seit 2001 das Fach Wirtschaft an der ANGELL Akademie. Im Interview über Teams verrät er, was er gemacht hat, bevor er Lehrer wurde und wie diese Erfahrung in seine heutige Arbeit einfließt.
Mittelstufe kickt für Olympia
Am 31. März waren 15 Schüler*innen der Mittelstufe gemeinsam mit Sportlehrer Lukas Hohnen beim Fußballturnier von Jugend trainiert für Olympia in Kirchzarten.
„Ich finde es wunderbar, wenn jemand ein Aha-Erlebnis hat“ - Andrea Dettinger über das Unterrichten und ihren Praxishintergrund
Andrea Dettinger unterrichtet seit 2008 Mathematik an der ANGELL Akademie. Im Interview über Teams verrät sie, welchen Beruf sie ausgeübt hat, bevor sie Lehrerin wurde und welche Dinge ihr beim Unterrichten am Herzen liegen.
TV-Duell en français
Am 21. März schlüpften die Französisch-Schüler*innen der 11. Klassen in die Rollen der französischen Präsidentschaftskandidat*innen und trafen sich zum TV-Duell.