
Wie formt man eine Idee zu Licht? Im Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik (GMT) der TG12 bei Lehrerin Jutta Heitz wurde diese Frage zur Herausforderung – und zum Ausgangspunkt eines komplexen und kreativen Gestaltungsprozesses. Ziel war es, eine eigene Leuchte zu entwerfen und zu bauen, sie in ein stimmiges Corporate Design einzubetten und dabei gestalterische, technische und kommunikative Fähigkeiten zu verbinden.

Am 5. Juni fand der Zukunftstag an der ANGELL Akademie statt – und hätte kaum passender liegen können: Mitten in der Abimottowoche, in der die angehenden Abiturient*innen jeden Tag in neuen, teils äußerst kreativen Verkleidungen zur Schule kommen. Zwischen Bad-Taste-Outfits, Tierkostümen und Filmfiguren war die gute Stimmung in den Fluren jedenfalls garantiert.

Mitte Mai nahmen einige von uns an einer besonderen Reise teil: der Teilnahme an einer Model United Nations (MUN) Konferenz in Voiron, einer kleinen Stadt in der Nähe von Grenoble. Die Konferenz war nicht nur spannend und lehrreich – sie war auch eine intensive kulturelle Erfahrung mit vielen unvergesslichen Momenten.

Am 26. Mai feierte die Angell Akademie ihre Premiere bei „Jugend trainiert für Olympia“ in der Disziplin Beachvolleyball – und das mit Erfolg und jeder Menge Spielfreude. Auf der brandneuen Beachvolleyball-Anlage der FT Freiburg traten sechs motivierte Schüler*innen der Schule gegen Teams anderer Schulen aus dem Regierungsbezirk Freiburg an.

Nach dem schriftlichen Abitur ist für viele Schüler*innen der Moment gekommen, in dem der Druck abfällt und eine neue Form des Lernens beginnen kann – freier, forschender, praxisnäher. Genau das erleben derzeit die 13er von Lehrer Christoph Koch im Fach Pädagogik und Psychologie.

Am Montag, den 26. Mai 2025, wurde in den Räumen A121/A122 der ANGELL Akademie ein besonderer Sprachunterricht angeboten: Im Rahmen des Förderprogramms „Mundart in der Schule“ des Landes Baden-Württemberg war der alemannische Liedermacher und Sprachbotschafter Jürgen Hack zu Gast.

Ein besonderer Vormittag am 23. Mai: Im Klassenzimmer A216 der ANGELL Akademie war ein Hauch von Spanien zu spüren. Im Rahmen der Vorbereitung auf den diesjährigen Erasmus+-Aufenthalt stand ein Highlight auf dem Programm: eine Live-Schaltung zur Marketing-Leiterin des Instituto Málaga – einer renommierten Sprachschule und Praktikumsorganisation im Süden Spaniens.

Bei Michaela Sehringer drehte sich in der 9. Klasse am Mittwoch, den 21. Mai, alles um ein unscheinbares, aber überaus bedeutendes Lebensmittel: die Kartoffel. Im Rahmen der Unterrichtseinheit zu kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln ging es dabei um weit mehr als reine Theorie – die Schüler*innen wurden selbst aktiv. Und das mit vollem Erfolg!

Am Dienstag, den 21. Mai, startete der Schultag an der ANGELL Akademie Freiburg mit einem besonderen Ereignis: Eine Gruppe von Lehramtsstudierenden der University of South Dakota aus Vermillion war zu Gast, um im Rahmen eines Projekttages Einblicke in das deutsche Schulwesen zu gewinnen – und sich selbst aktiv in den Unterricht einzubringen.

Antike Literatur im 21. Jahrhundert – verstaubt, trocken, schwer verständlich? Nicht bei Frau Brugger und ihrer 9. Klasse! Die Schüler*innen der 9b haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit Antigone von Sophokles beschäftigt – einem der bedeutendsten Dramen der Antike, das auch heute noch erstaunlich aktuell ist.